Ganzheitliche Schmerztherapie – Chirotherapie, Manuelle Medizin und Akupunktur
Chronische Beschwerden des Bewegungsapparates – insbesondere der Wirbelsäule und der großen Gelenke – erfordern oft ein multimodales Therapiekonzept. Neben klassischen schulmedizinischen Verfahren haben sich auch manualtherapeutische und komplementärmedizinische Ansätze als wirksam und nachhaltig etabliert.
Chirotherapie und Manuelle Medizin – gezielte Mobilisation bei funktionellen Störungen
Die Chirotherapie und die Manuelle Medizin sind spezialisierte Verfahren zur Diagnostik und Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat. Besonders im Bereich der Wirbelsäule können Blockierungen oder segmentale Dysfunktionen zu Schmerzen, Bewegungseinschränkungen oder reflektorischen Muskelverspannungen führen. Durch gezielte Mobilisationstechniken, Impulsgaben oder Weichteiltechniken lassen sich diese Störungen oft effektiv beheben – mit dem Ziel, die physiologische Beweglichkeit wiederherzustellen und die Schmerzursache direkt zu behandeln.Diese Verfahren basieren auf biomechanischen und neurophysiologischen Grundlagen und werden ausschließlich von speziell ausgebildeten Ärzt:innen mit Zusatzqualifikation durchgeführt.
Akupunktur – evidenzbasierte Schmerztherapie ohne medikamentöse Belastung
Die Akupunktur, ein Verfahren der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM), hat sich insbesondere in der orthopädischen Schmerztherapie als wirkungsvoll erwiesen. Durch die gezielte Reizung spezifischer Akupunkturpunkte mittels feiner Nadeln werden körpereigene Regulationsmechanismen aktiviert, die zur Schmerzlinderung, Muskelentspannung und verbesserten Durchblutung beitragen.Gerade bei chronischen Rückenbeschwerden (z. B. LWS-Syndrom) und degenerativen Gelenkerkrankungen wie Kniearthrose kann die Akupunktur eine sinnvolle Ergänzung zur klassischen Therapie darstellen – häufig sogar ohne den Einsatz von Cortison oder anderen entzündungshemmenden Medikamenten. Studien zeigen, dass durch regelmäßige Akupunkturbehandlungen der Bedarf an Schmerzmitteln deutlich reduziert oder ganz vermieden werden kann.
Kostenübernahme durch gesetzliche Krankenkassen
Bei bestimmten Indikationen – insbesondere bei chronischen Schmerzen der Lendenwirbelsäule und bei Gonarthrose – übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen derzeit die Kosten für Akupunkturbehandlungen.
Unsere Grundlage ist ein ganzheitliches medizinisches Konzept.
All unseren Patienten steht die gesamte Bandbreite der Prävention, Diagnostik, konservativen und operativen Therapie sowie Rehabilitation zur Verfügung.