Kinesiotaping

Das Kinesiotape wird in der Orthopädie und Sportorthopädie zur Schmerzreduktion und Gelenkentlastung eingesetzt.
Termin online buchen

Kinesiotaping – funktionelle Unterstützung für Muskeln, Gelenke und Faszien

Das Kinesiotape ist ein elastisches, atmungsaktives und hautfreundliches Textilband, das in der modernen Sportmedizin, Orthopädie und Physiotherapie breit eingesetzt wird. Ursprünglich aus der japanischen Heilkunde stammend, basiert die Methode auf dem Prinzip, körpereigene Heilungsprozesse durch gezielte Reize über die Haut zu aktivieren – ganz ohne Medikamente oder invasive Maßnahmen.

Wirkmechanismen und therapeutische Effekte
Die Wirkung des Kinesiotapings beruht auf mehreren physiologischen Prinzipien:
- Mechanische Reizung der Hautrezeptoren:  Durch die spezielle Anlagetechnik wird die Haut leicht angehoben, was zu einer verbesserten Reizweiterleitung über das somatosensorische System führt. Dies kann die Schmerzwahrnehmung modulieren (Gate-Control-Theorie) und reflektorisch die Muskelspannung beeinflussen.
- Förderung der Mikrozirkulation und des Lymphabflusses:  Die wellenförmige Struktur des Tapes erzeugt bei Bewegung eine sanfte Massagewirkung, die die lokale Durchblutung verbessert und den Abtransport von Gewebeflüssigkeit unterstützt – besonders hilfreich bei Schwellungen, Hämatomen oder postoperativen Zuständen.
- Stabilisierung ohne Bewegungseinschränkung:  Im Gegensatz zu klassischen starren Verbänden erlaubt das Kinesiotape volle Bewegungsfreiheit, während es gleichzeitig propriozeptive Reize setzt, die die Gelenkführung und Muskelkoordination verbessern.
- Schmerzlinderung und funktionelle Entlastung:  Durch gezielte Applikation entlang von Muskelverläufen, Sehnen oder Gelenkstrukturen kann das Tape Schmerzen reduzieren, die Muskelaktivität regulieren und überlastete Strukturen entlasten.

Typische Anwendungsgebiete:
-
Muskelverspannungen und DysbalancenSehnenansatzreizungen (z. B. Tennis- oder Golferellenbogen)
- Gelenkinstabilitäten und funktionelle Beschwerden
- Lymphödeme und postoperative Schwellungen
- Unterstützung der Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen

Das Kinesiotaping ist ein risikoarmes, gut verträgliches Verfahren, das sowohl präventiv als auch therapeutisch eingesetzt werden kann – insbesondere im sportmedizinischen Kontext, aber auch bei chronischen Schmerzsyndromen.

Unser Leistungsspektrum

Unsere Grundlage ist ein ganzheitliches medizinisches Konzept.
All unseren Patienten steht die gesamte Bandbreite der Prävention, Diagnostik, konservativen und operativen Therapie sowie Rehabilitation zur Verfügung.

Kontaktieren Sie uns
Tel: 089 / 30 99 57
Fax: 089 / 300 75 28
E-Mail:
info@ortho-hohenzollernplatz.de
Termin online buchen
Unsere Öffnungszeiten
Mo: 8-12 und 13-18 Uhr
Di:  8-12 und 13-16:30 Uhr
Mi:  8-12 Uhr
Do: 8-12 und 13-16:30 Uhr
Fr:  8-13:30 Uhr
Hier finden Sie uns
Hohenzollernplatz 8
80796 München
In Google Maps öffnen