Biologische Regeneration mit Arthrex: ACP®, ACP Max™ & SVF®
In unserer Praxis setzen wir auf innovative, körpereigene Therapien zur Unterstützung der Geweberegeneration – insbesondere bei Arthrose, Sehnenreizungen und Sportverletzungen. Die Firma Arthrex bietet hierfür drei differenzierte Systeme, die wir je nach Indikation gezielt einsetzen:
ACP® – Autologous Conditioned Plasma:
Das klassische ACP-Doppelspritzensystem ermöglicht die Gewinnung von thrombozytenreichem Plasma aus nur 15 ml venösem Blut. Nach einer kurzen Zentrifugation (ca. 5 Minuten) steht ein PRP-Konzentrat zur Verfügung, das direkt in das betroffene Gewebe injiziert wird.
Indikationen:
- Leichte bis mittelgradige Arthrose (Grad I–III)
- Tendinopathien (z. B. Tennisellenbogen, Achillodynie)
- Muskelverletzungen
- Subacromialsyndrom
Vorteile:
- Schnell, sicher und ambulant durchführbar
- Gute Verträglichkeit durch autologes Material
- Wachstumsfaktoren fördern gezielt die Heilung
ACP Max™ – Hochkonzentriertes PRP
Das ACP Max™-System verarbeitet größere Blutmengen (30–90 ml) und erreicht eine bis zu 12-fache Thrombozytenkonzentration, im Vergleich zum Ausgangsmaterial. Es eignet sich besonders für Patienten mit fortgeschritteneren Beschwerden oder für größere Gelenke.
Indikationen:
- Mittel- bis hochgradige Arthrose
- Komplexe Sehnen- und Bandverletzungen
- Postoperative Regeneration
- Kombination mit Hyaluronsäure oder SVF
Vorteile:
- Höhere biologische Aktivität
- Größere Volumina für flächige Anwendung
- Ideal bei chronischen oder therapieresistenten Beschwerden
SVF® – Stromale Vaskuläre Fraktion aus Fettgewebe
Die SVF-Therapie nutzt regenerative Zellen aus dem körpereigenen Fettgewebe. Diese mesenchymalen Stammzellen (MSC) können sich in Knorpel-, Knochen- oder Fettzellen differenzieren und setzen entzündungshemmende sowie wachstumsfördernde Signalsubstanzen frei.
Indikationen:
- Fortgeschrittene Arthrose mit drohender Gelenkersatzoperation
- Knorpeldefekte
- Chronische Gelenkentzündungen
- Kombinierte Anwendung mit ACP Max™
Vorteile:
- Regenerative Zelltherapie mit multipotenten Stammzellen
- Entzündungshemmend und schmerzlindernd
- Kann Gelenkersatz verzögern oder vermeiden
Hyaluronsäure – gezielte Unterstützung bei Gelenkverschleiß
Hyaluronsäure kommt vor allem bei Patient:innen mit degenerativen Gelenkerkrankungen wie Arthrose zum Einsatz. Bei dieser Erkrankung ist die Zusammensetzung und Viskoelastizität der Gelenkflüssigkeit (Synovia) deutlich verändert, wodurch ihre natürliche Schmier- und Stoßdämpferfunktion eingeschränkt ist. Die Folge sind eine erhöhte mechanische Belastung der Gelenkstrukturen, fortschreitender Knorpelabbau und damit verbundene Schmerzen sowie Bewegungseinschränkungen. Durch die intraartikuläre Injektion von Hyaluronsäure lässt sich die Gleitfähigkeit im Gelenk verbessern, die Belastung reduzieren und die Beweglichkeit fördern. Studien zeigen, dass diese Therapie nicht nur zur Schmerzlinderung beiträgt, sondern auch die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig verbessern kann.
Unser Ansatz:
Wir wählen das passende Verfahren individuell nach Ihrer Diagnose, Ihrem Gewebezustand und Ihren Therapiezielen. Ob ACP, ACP Max, SVF oder Hyaluronsäure – wir setzen auf biologische Heilung mit maximaler Sicherheit und Effektivität.
Unsere Grundlage ist ein ganzheitliches medizinisches Konzept.
All unseren Patienten steht die gesamte Bandbreite der Prävention, Diagnostik, konservativen und operativen Therapie sowie Rehabilitation zur Verfügung.