Innovative Therapieverfahren zur Schmerzbehandlung und Geweberegeneration
In unserer Praxis setzen wir ergänzend zur klassischen Orthopädie auf moderne physikalische Therapieverfahren, die gezielt regenerative Prozesse fördern und Schmerzen nachhaltig lindern können – darunter die fokussierte Stoßwellentherapie und die Magnetfeldtherapie.
Stoßwellentherapie – gezielte Tiefenwirkung mit fokussierten und radialen Impulsen
Die Stoßwellentherapie ist ein etabliertes, nicht-invasives Verfahren zur Behandlung von Schmerzen und funktionellen Beschwerden des Bewegungsapparates. Sie basiert auf der Anwendung mechanischer Druckwellen, die gezielt in das Gewebe eingeleitet werden und dort biologische Heilprozesse stimulieren.
Je nach Indikation und Therapieziel kommen zwei unterschiedliche Formen zum Einsatz:
Fokussierte Stoßwellen (fESWT – focused Extracorporeal Shock Wave Therapy)
Physikalisches Prinzip: Hochenergetische, gebündelte Druckwellen mit punktueller Tiefenwirkung. Die Energie wird präzise auf ein definiertes Zielgewebe fokussiert.
Einsatzgebiet: Besonders geeignet für tief liegende Strukturen und chronische Krankheitsbilder wie:
- Pseudarthrosen (verzögerte Knochenheilung)
- Kalkschulter (Tendinosis calcarea)Plantarfasziitis / Fersensporn
- Myofasziale Rückenschmerzen
- Sehnenansatzreizungen (z. B. Achillodynie, Patellaspitzensyndrom)
Wirkmechanismus: Förderung der Neovaskularisation, Zellregeneration, Schmerzmodulation über Substanz-P-Reduktion und mechanische Auflösung pathologischer Verkalkungen.
Radiale Stoßwellen (rESWT – radial Extracorporeal Shock Wave Therapy)
Physikalisches Prinzip: Druckwellen mit breiter Streuwirkung, die sich konzentrisch vom Applikator ausbreiten. Die Energie ist geringer, wirkt aber großflächiger
.Einsatzgebiet: Ideal für oberflächliche und großflächige Beschwerden wie:
- Muskelverspannungen und Triggerpunkte
- Epicondylopathien (Tennis- und Golferellenbogen)
- Patellaspitzensyndrom
- Faszienbeschwerden
- Allgemeine Schmerzsyndrome im Bereich der Wirbelsäule
Wirkmechanismus: Verbesserung der Mikrozirkulation, Lockerung des Muskeltonus, Aktivierung des Stoffwechsels und Schmerzreduktion durch mechanische Reize.
Therapiekonzept und Kombination
In unserer Praxis wählen wir die Stoßwellenform individuell nach Indikation, Gewebetiefe und Schmerzcharakteristik. In vielen Fällen kann auch eine Kombination beider Verfahren sinnvoll sein – z. B. fokussierte Stoßwellen zur gezielten Behandlung der Schmerzursache und radiale Stoßwellen zur begleitenden Muskelentspannung. Die Behandlung erfolgt ambulant, ist gut verträglich und zeigt oft bereits nach wenigen Sitzungen eine spürbare Verbesserung der Beschwerden. Je nach Krankheitsbild sind 3–6 Anwendungen üblich.
Magnetfeldtherapie – sanfte Stimulation biologischer Heilprozesse
Die Magnetfeldtherapie zählt zu den komplementärmedizinischen Verfahren und basiert auf der Anwendung pulsierender elektromagnetischer Felder. Diese wirken auf zellulärer Ebene und können:
- Die Mikrozirkulation verbessern
- Den Zellstoffwechsel aktivieren
- Entzündungsprozesse modulieren
- Regenerationsprozesse im Gewebe fördern
Typische Einsatzgebiete sind:
- Degenerative Erkrankungen des Bewegungsapparates, z. B. Arthrosen, Bandscheibenschäden oder chronische Gelenkbeschwerden
- Wirbelsäulenbeschwerden, insbesondere bei muskulären Verspannungen oder funktionellen Störungen
- Rehabilitative Anwendungen nach Operationen oder Verletzungen
Die Magnetfeldtherapie ist schmerzfrei, nicht invasiv und kann gut in ein ganzheitliches Behandlungskonzept integriert werden. Auch wenn sie nicht zur schulmedizinischen Standardtherapie zählt, berichten viele Patient:innen über eine spürbare Verbesserung ihrer Beschwerden.
Unsere Grundlage ist ein ganzheitliches medizinisches Konzept.
All unseren Patienten steht die gesamte Bandbreite der Prävention, Diagnostik, konservativen und operativen Therapie sowie Rehabilitation zur Verfügung.